

Bloodveld OSRS Leitfaden – Standorte, Beute & Slayer-Tipps

Bloodveld Slayer-Aufgaben sind zwar nicht die glanzvollsten, aber sie sind beständig, flexibel und effizient, was sie bei Spielern, die stetige Slayer-XP suchen, sehr beliebt macht. Bekannt für ihre geringe Verteidigung und einfachen Mechaniken, sind Bloodvelds an verschiedenen Orten in Gielinor zu finden, die eine breite Palette von Spielern ansprechen. Egal, ob du ein Spieler mit niedrigem bis mittlerem Level ohne Kanonen-Zugang bist oder ein hochstufiger Slayer, der mit einer Kanonen-Konfiguration den XP-Ertrag maximieren möchte – hier gibt es eine passende Option für dich.
Dieser Leitfaden erklärt alles, was du über Bloodvelds in Old School RuneScape wissen musst: wo du sie findest, wie du sie effizient tötest, welche Orte AFK-freundlich oder für Kanonen geeignet sind und wie du deine Ausrüstung und dein Inventar vorbereitest. Wir behandeln auch Drops, Gebetsstrategien und einige häufig gestellte Fragen, damit dein nächster Slayer-Auftrag von Anfang bis Ende reibungslos verläuft.
Ebenfalls lesen: Jagex’s neue OSRS Grand Exchange Steuer- und Item Sink-Änderungen
Beste Orte, um Bloodvelds zu töten

Bloodvelds erscheinen in mehreren Slayer-spezifischen Gebieten und bieten jeweils unterschiedliche Vorteile, je nach Deinen Zielen und Deinem Questfortschritt.
Wenn Sie auf den schnellstmöglichen Slayer-XP aus sind, Meiyerditch Laboratories ist die beste Wahl. Es ist das einzige Mehrkampfgebiet, in dem eine Kanone auf Bloodvelds eingesetzt werden kann, was zu XP-Raten von bis zu 95.000 pro Stunde führt. Der Zugang erfordert den teilweisen Abschluss der Sins of the Father-Quest.
Als Nächstes folgt die Iorwerth-Dungeon, die nach Abschluss von Song of the Elves zugänglich ist. Dieser Dungeon erlaubt die Nutzung von Kanonen und bietet hohe XP-Raten, zudem liegt er in der Nähe einer Bank, was das Auffrischen der Vorräte bequem macht. Obwohl er etwas langsamer als Meiyerditch ist, stellt er eine sehr effiziente Alternative dar.
Für Spieler, die keine hochstufigen Quests abgeschlossen haben, ist die Stronghold Slayer Cave eine passende Option. Sie ist mit Kanonen begehbar, erfordert keine Quests und ist für mittlere Levelspieler zugänglich, die ihre Tasks ohne fortgeschrittene Anforderungen beschleunigen möchten.
Wenn du einen entspannteren Ansatz bevorzugst, sind die Katakomben von Kourend ideal für AFK-ähnliches Training. Hier kannst du mehrere Bloodvelds markieren und auf Schutz vor Nahkampf setzen, um den Schaden zu reduzieren, was semi-AFK Slayer-Erfahrung erlaubt. An diesem Ort erhältst du außerdem alte Splitter und Totemstücke, was deiner Aufgabe einen langfristigen Wert verleiht.
Der Slayer Tower ist ein weiterer ort, der sich gut für Spieler im frühen Spielverlauf eignet. Bloodvelds sind auf der zweiten Etage und im Keller zu finden, wobei für den Keller eine Slayer-Aufgabe erforderlich ist, um ihn zu betreten. Safespots sind hier leicht nutzbar, und obwohl die Erfahrungspunkte nicht am höchsten sind, ist es eine solide Option, wenn du keinen Zugang zu einer Kanone hast oder einfach eine unkomplizierte Aufgabe möchtest.
Auch lesen: OSRS: Wie kommt man zur Fossilieninsel?
Sind Bloodvelds profitabel?

Bloodvelds gehören nicht zu den lukrativsten Slayer-Monstern, bieten aber eine beständige Einnahmequelle. Häufige Drops sind Feuer- und Blutrunen, Münzen, Mithril- und Runen-Items sowie Knochen. In Gebieten wie den Katakomben und dem Iorwerth-Verlies erhöhen zusätzliche Drops wie antike Splitter, Totemstücke und Kristallsplitter den Wert mit der Zeit. Je nach deinem Standort und deinem Slayer Master kann der Gewinn pro Kill zwischen etwa 700 und 2.400 GP liegen.
Ausrüstung und Inventareinrichtung
Bloodvelds verwenden einen magie-basierten Nahkampfangriff, weshalb Protect from Melee das effektivste Verteidigungsgebet ist. Dieses negiert ihren Schaden vollständig und ist somit ideal für sowohl aktive als auch AFK-Strategien. Dieser Angriffsstil kann für neue Spieler irreführend sein, verhält sich aber bezüglich der Gebetsinteraktion wie ein Standard-Nahkampfangriff.
Wenn Sie es vorziehen, kein Gebet zu verwenden, kann das Tragen von Ausrüstung mit hoher Magieresistenz, wie KariLs Rüstung, gesegnetes Drachenschuppengehäuse oder Masori-Rüstung, dabei helfen, eingehenden Schaden zu verringern. Diese Sets funktionieren gut in Situationen, in denen das Beten eingeschränkt ist oder wenn Sie einen passiveren Spielstil verfolgen.
Nahkampf ist der am häufigsten verwendete Kampfstil für Bloodveld-Aufgaben. Waffen wie Osmumtens Fang, Abyssalschleuder, und Drachenskimitar funktionieren alle gut. Da Bloodvelds als Dämonen klassifiziert sind, Arclight ist technisch gesehen eine Spitzenwahl, aber die meisten Spieler entscheiden sich dafür, dessen Ladungen für schwierigere Dämonenaufgaben wie Abyssaldämonen oder Größere Dämonen aufzusparen.
Fernkampf und Magie Builds sind ebenfalls machbar und können besonders effektiv sein, wenn man sichere Positionen (Safespots) nutzt, die an den meisten wichtigen Bloodveld-Orten verfügbar sind – darunter der Slayer Tower, die Katakomben von Kourend und der Iorwerth Dungeon. Diese Setups erlauben es dir, Bloodvelds aus sicherer Entfernung mit minimalem Risiko auszuschalten, wodurch sie großartige Optionen für Spieler sind, die ein risikofreies Slayer-Training bevorzugen.
Für dein Inventar, füge hinzu:
Gebetstränke, wenn du planst, Schutz vor Nahkampf zu verwenden.
Ein Kampftrank, der zu deinem Angriffs-Stil passt (z. B. Superstärke- oder Distanzkampftrank).
Naturrunen und ein Feuerstab für High-Alching-Drops wie Runen- oder Mithril-Ausrüstung.
Eine optionale Krautsack, um Platz zu sparen, falls du vorhast, Kräuter zu plündern.
Wenn du eine Zwergkanone benutzt, solltest du unbedingt das komplette Setup und jede Menge Kanonenbälle mitbringen.
Beim Einsatz von Schutzgebeten ist Essen selten erforderlich, aber es ist sinnvoll, als Vorsichtsmaßnahme ein paar Stücke mitzunehmen, besonders in Mehrkampf-Gebieten oder wenn du mit Dharok-Setups oder Ausrüstung mit niedriger Verteidigung experimentierst.
Kampfstrategie und sichere Plätze

In den Katakomben von Kourend erscheinen Bloodvelds in Mehrfach-Kampfgebieten. Du kannst mehrere Kreaturen gleichzeitig markieren und bleibst sicher, indem du das Gebet Schutz vor Nahkampf nutzt. Für Fernkämpfer oder Magier gibt es mehrere Wände und Säulen, die sich als Safespots eignen. Diese Einrichtung macht die Katakomben ideal für ein semi-AFK Slayer-Erlebnis und unterstützt außerdem das passive Totem-Sammeln.
Der Iorwerth Dungeon ermöglicht effiziente Slayer-Sessions mit Kanoneneinsatz und praktischer Nähe zu einer Bank. Safespots können mit Hilfe von Kristallformationen nahe dem Eingang erstellt werden, was je nach Vorliebe eine Balance zwischen aktivem und passivem Kampf ermöglicht.
Meiyerditch Laboratories bietet die schnellsten Slayer-XP für Bloodvelds. Stelle deine Kanone im Multi-Kampf-Raum auf und suche Deckung hinter dem langen Holztisch hinten im Labor. Dieses Setup garantiert hohe XP-Gewinne, erfordert jedoch die teilweise Fertigstellung der Sins of the Father-Quest, um Zugang zu erhalten.
Innerhalb des Slayer-Turms sind Bloodvelds sowohl im zweiten Stock als auch im Keller zu finden (der den Abschluss einer Slayer-Aufgabe erfordert, um betreten zu werden). Du kannst Bloodvelds sicher angreifen, indem du dich hinter nahegelegener Einrichtung wie Stühlen oder Bücherregalen positionierst, die ihren Weg effektiv blockieren. Während diese Methode langsameres XP als Kanonier-Bereiche bietet, stellt sie eine niedrig-intensive Trainingsmöglichkeit dar, die für Spieler im frühen und mittleren Levelbereich geeignet ist.
Siehe auch: OSRS Zulrah Boss Guide
Häufig gestellte Fragen zu Bloodveld
F: Was ist der schnellste Weg, um eine Bloodveld Slayer-Aufgabe abzuschließen?
A: Die effizienteste Methode, um eine Bloodveld-Slayer-Aufgabe abzuschließen, ist die Verwendung einer Kanone in den Meiyerditch-Laboratorien. Dies ist der einzige Multi-Kampf-Ort, an dem der Einsatz einer Kanone gegen Bloodvelds erlaubt ist, was Kills mit einer Geschwindigkeit von bis zu 95.000 Slayer-XP pro Stunde ermöglicht. Dieser Bereich erfordert jedoch den teilweisen Abschluss der Quest Sins of the Father und ist daher nur für Spieler mit durchschnittlichem Questfortschritt zugänglich.
Q: Brauche ich eine Kanone, um Bloodvelds effizient zu töten?
A: Während eine Kanone deine Killgeschwindigkeit in Mehrkampfgebieten erheblich erhöht, ist sie nicht erforderlich, um Bloodveld-Aufgaben effektiv abzuschließen. Spieler können auch mit Nahkampf, Fernkampf oder Magie in nicht mit Kanonen zugänglichen Gebieten wie den Katakomben von Kourend oder dem Slayer-Turm gute Fortschritte machen. Diese Optionen sind ideal für semi-AFK oder weniger intensive Spielstile.
Q: Welche Quest-Voraussetzungen sind für die besten Bloodveld-Standorte nötig?
A: Der Zugang zu den Meiyerditch-Laboratorien erfordert die teilweise Absolvierung von Sins of the Father, während der Iorwerth-Dungeon nach Abschluss von Song of the Elves verfügbar wird. Andere Orte wie die Katakomben von Kourend, der Slayer-Turm und die Stronghold-Slayer-Höhle erfordern keine Quests, wodurch sie für eine breitere Spielerschaft zugänglich sind.
Q: Sind Bloodvelds lohnenswert zu töten?
A: Bloodvelds bieten einen moderaten Gewinn. Häufige Beute umfasst Feuer- und Blutrune, Rune- und Mithrilgegenstände sowie Knochen. In Gebieten wie den Katakomben und dem Iorwerth-Verlies erhöhen zusätzliche wertvolle Beute wie antike Splitter, Totemstücke und Kristallsplitter deinen Gesamtgewinn. Je nach Standort und Slayer-Meister liegt der Gewinn pro Kill in der Regel zwischen 700 und 2.400 GP.
Q: Welches Gebet sollte ich verwenden, wenn ich gegen Bloodvelds kämpfe?
A: Schut vor Nahkampf ist das effektivste Gebet im Kampf gegen Bloodvelds. Obwohl ihre Angriffe magieskalierend sind, werden sie über Nahkampf ausgeführt, und das Schut vor Nahkampf-Gebet negiert den Schaden vollständig. Dieser Ansatz ist besonders nützlich in Multi-Kampf-Zonen oder wenn man mehrere Bloodvelds gleichzeitig bekämpft.
Q: Kann ich Bloodvelds im Safespot angreifen?
A: Ja, Bloodvelds können an den meisten wesentlichen Orten safegespottet werden. In den Katakomben von Kourend können natürliche Geländemerkmale wie Wände und Korridore genutzt werden, um ihre Bewegungen zu blockieren. Der Iorwerth-Dungeon verfügt über Kristallformationen in der Nähe des Eingangs, die als effektive Safespots dienen. Im Slayer-Turm können sich Spieler hinter Möbelstücken wie Stühlen oder Bücherregalen positionieren, um aus der Entfernung sicher mit Fernkampf oder Magie anzugreifen.
Schlusswort
Bloodvelds bieten eine vielseitige Slayer-Aufgabe, die so gut wie jeden Spielstil abdeckt. Egal, ob du schnelles XP mit einer Kanone möchtest, eine entspannte AFK-Session in den Katakomben bevorzugst oder frühes Training im Slayer-Turm suchst – es gibt einen Ort und eine Strategie, die zu deinen Zielen passen. Ihre niedrige Verteidigung und konstanten Spawn-Punkte machen sie zu einer Aufgabe, die du mit der richtigen Ausrüstung und Herangehensweise problemlos bewältigen kannst.
Obwohl sie nicht die profitabelsten Monster im Spiel sind, bleiben Bloodvelds eine verlässliche Quelle für Slayer-XP und nützliche Nebendrops. Wähle deinen Standort basierend auf deinem Questfortschritt und deinem Slayer-Level, bereite dein Inventar klug vor und nutze Gebete oder sichere Plätze, um die Aufgabe so effizient und angenehm wie möglich zu gestalten.
Mit der richtigen Strategie werden Bloodveld-Aufgaben von mühsam zu reibungslos, und vielleicht fängst du sogar an, sie zu genießen. Viel Erfolg beim Abschlachten!
“ GameBoost - Die All-in-One-Plattform für Gaming-Services mit der Mission, das Gaming-Leben alltäglicher Gamer wirklich zu verändern. Egal ob Sie Currencies, Items, hochwertige Accounts oder Boosting suchen – wir haben genau das Richtige für Sie! ”
