

- Battlefield 6 Systemvoraussetzungen: Können Sie es spielen?
Battlefield 6 Systemvoraussetzungen: Können Sie es spielen?

Battlefield 6 ist der nächste große Teil der Battlefield-Serie von EA. Der Release ist für den 10. Oktober 2025 geplant und erfolgt für PC, PlayStation 5 sowie Xbox Series X/S. Das Spiel setzt die Tradition der Reihe mit groß angelegten Gefechten zu Fuß und mit Fahrzeugen, zerstörbaren Umgebungen sowie klassenspezifischem Gameplay fort.
PC-Spieler wissen, dass Battlefield-Spiele stets anspruchsvolle Hardware voraussetzen. Die Reihe stellt mit ihren riesigen Karten, detaillierten Texturen, Fahrzeugphysik und Zerstörung in Echtzeit regelmäßig die Leistungsgrenzen auf die Probe. Battlefield 6 wird wahrscheinlich noch höhere Anforderungen an Ihr System stellen – besonders, wenn Sie mit höheren Grafikeinstellungen oder Auflösungen spielen möchten.
Bevor Sie das Spiel kaufen, sollten Sie wissen, ob Ihr PC die Anforderungen erfüllt. In diesem Artikel schauen wir uns die Systemvoraussetzungen für Battlefield 6 an und zeigen Ihnen Alternativen, falls Ihr aktueller PC das Spiel nicht ausführen kann.
Auch lesen: Kommt Battlefield 6 zu Game Pass? (Antworten)
BF6 Systemanforderungen
Battlefield 6 gehört zu den anspruchsvollsten Spielen in Bezug auf die Hardware im Jahr 2025, vor allem, wenn Sie auf hohen oder Ultra-Einstellungen spielen. Das Spiel verlangt erhebliche Rechenleistung und Grafikfähigkeiten, um seine groß angelegten Schlachten flüssig darzustellen.
Hier eine Übersicht der Systemvorgaben:
Spezifikation | Minimum | Empfohlen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Betriebssystem | Windows 10 | Windows 11 | ||||
Prozessor | Intel Core i5-8400 | AMD Ryzen 5 2600 | Intel Core i7-10700 | AMD Ryzen 7 3700X | ||
Speicher | 16 GB | 16 GB | ||||
Speicher | 55 GB | 80 GB | ||||
DirectX | 12 | 12 | ||||
Grafiken | Nvidia RTX 2060 | Intel Arc A380 | AMD Radeon RX 5600 XT | Nvidia RTX 3060Ti | Intel Arc B580 | AMD Radeon RX 6700-XT |
Sonstiges | TPM 2.0 aktiviert, UEFI SECURE BOOT aktiviert, HVCI-fähig, VBS-fähig | TPM 2.0 aktiviert, UEFI SECURE BOOT aktiviert, HVCI fähig, VBS fähig |
Die Mindestanforderungen lassen das Spiel laufen, aber Sie müssen mit niedrigeren Bildraten und reduzierter Grafikqualität rechnen. Die empfohlenen Spezifikationen sorgen für ein flüssigeres Spielerlebnis bei höheren Grafikeinstellungen und Auflösungen, damit Sie das volle visuelle Potential des Spiels genießen können.
Diese Anforderungen gelten nur für PC-Nutzer. Konsolenspieler auf PlayStation 5 und Xbox Series X/S müssen sich keine Sorgen um die technischen Daten machen, solange sie ausreichend Speicherplatz für die Spielinstallation haben.
Lesen Sie auch: Battlefield 6 Preload-Zeiten für alle Plattformen
Alternativen zum Spielen von Battlefield 6

Falls Ihr PC die Systemanforderungen nicht erfüllt, bieten Cloud-Gaming-Dienste eine Möglichkeit, Battlefield 6 ohne Hardware-Upgrade zu spielen. Diese Plattformen streamen das Spiel von leistungsstarken entfernten Servern, sodass Sie lediglich eine stabile Internetverbindung und ein kompatibles Gerät benötigen.
Xbox Cloud Gaming: Dieser Streaming-Dienst ermöglicht es Ihnen, Konsolen-Qualitätsspiele über das Internet zu spielen, ohne leistungsstarke Hardware vor Ort zu benötigen. Wenn Sie bereits Xbox Game Pass Ultimate haben, ist Cloud Gaming in Ihrem Abo enthalten. Ansonsten benötigen Sie ein aktives Abo ab 9,99 $ pro Monat.
GeForce Now: Der Cloud-Gaming-Dienst von NVIDIA streamt Spiele von leistungsstarken Servern in der Cloud, anstatt auf Ihre lokale Hardware zu setzen. GeForce NOW bietet verschiedene Stufen, darunter eine kostenlose Option mit längeren Wartezeiten. Die kostenpflichtigen Abonnements beginnen bei 9,99 $ pro Monat.
Amazon Luna: Amazons Cloud-Gaming-Dienst funktioniert auf Geräten, die Sie bereits besitzen, darunter PC, Mac, Fire TV und iOS über den Browser, vorausgesetzt Ihre Internetverbindung ist stabil. Die Abonnements beginnen bei 9,99 $ pro Monat. Amazon-Prime-Mitglieder erhalten Zugang zu einer rotierenden Auswahl an Luna-Spielen ohne zusätzliche Kosten.
Battlefield 6 wurde noch auf keiner Cloud-Plattform bestätigt, aber Gerüchte deuten darauf hin, dass es über Kauf und Spiel auf Amazon Luna verfügbar sein wird. EA hat eine formelle Partnerschaft mit Amazon Luna geschlossen, um EAs Spiele in das Luna-Ökosystem zu integrieren, was diese Möglichkeit realistisch macht.
Auch lesen: Battlefield 6 Download-Größe für PC, Xbox und PlayStation
Schlusswort
Battlefield 6 stellt höchste Ansprüche an die Hardware und benötigt auch bei den niedrigsten Einstellungen vernünftige Spezifikationen. Wenn Ihr PC nicht ausreicht, bieten Cloud-Gaming-Dienste eine praktische Alternative, mit der Sie spielen können, ohne in teure Aufrüstungen investieren zu müssen. Prüfen Sie Ihre Systemanforderungen, testen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit bei Interesse an Cloud-Gaming und entscheiden Sie, welche Option am besten zu Ihrer Situation passt.
“ GameBoost - Mustafa Attyea has been writing about gaming and esports since 2023, specializing in competitive game content and player improvement guides. At 24, he brings both hands-on gaming experience and professional SEO writing expertise to the GameBoost team.”