

Diablo 4: Wie man den Golem beschwört (Nekromanten-Anleitung)

Wenn du als Nekromant in Diablo 4 eintauchst, kann es sein, dass du verwirrt oder frustriert bist, weil du deinen Golem nicht freischalten oder beschwören kannst. Dieser mächtige Begleiter ist eine große Hilfe im Kampf, aber viele Spieler bleiben hängen, wenn sie herausfinden wollen, warum ihr Golem nicht erscheint oder wie sie ihn überhaupt freischalten. In diesem umfassenden Guide führen wir dich durch alles, was du über das Freischalten, Beschwören und Benutzen des Golems wissen musst, sowie durch gängige Lösungen, wenn etwas nicht nach Plan läuft.
Egal ob du auf PS5, Xbox oder PC spielst, der Ablauf ist derselbe. Lass uns genauer anschauen, wie du deinen Golem schnell an deine Seite holen und kämpfen lassen kannst.
Siehe auch: Secret of the Spring Diablo 4 Guide: Puzzle-Lösung & Standort erklärt
Den Golem freischalten: Der erste Schritt

Die Fähigkeit, einen Golem zu beschwören, wird verfügbar, sobald dein Nekromant Stufe 25 erreicht. Zu diesem Zeitpunkt erhältst du eine klassen-spezifische Quest namens „Ruf der Unterwelt“. Diese Quest erscheint automatisch in deinem Journal, sodass du sie nicht manuell suchen musst.
Du wirst zum Schrein von Rathma geschickt, der nordwestlich von Menestad liegt. Dort beginnst du eine Reihe von Aufgaben—Sammeln von Unbroken Bones, Erkundung der Bitterhöhle und Darbringen eines Ritualopfers an einem Altar. Sobald die Quest abgeschlossen ist, schaltest du die Beschwörungsfähigkeit für den Golem frei, beginnend mit dem Bone Golem.
Wie man den Golem beschwört und ausrüstet

Das Freischalten des Golems ist nur der erste Schritt. Um ihn im Kampf herbeizurufen, musst du den Golem manuell deiner Aktionsleiste zuweisen.
Öffne deinen Charakterbildschirm und gehe zum Abschnitt Fertigkeiten. Klicke auf die Schaltfläche Fertigkeitszuweisung und suche dann das Golem-Fertigkeitssymbol. Ziehe es auf einen freien Slot in deiner Aktionsleiste. Drücke während des Spiels die zugewiesene Taste, um deinen Golem in den Kampf zu rufen.
Beachte, dass dies einen deiner begrenzten aktiven Skill-Slots belegt, daher musst du deine Ausrüstung entsprechend planen.
Auch lesen: Diablo 4: Download-Größe, Systemanforderungen und mehr!
Golems-Typen und Kampffunktion

In Diablo 4 können Nekromanten über das Buch der Toten-System einen von drei Golems beschwören: Knochen-, Blut- und Eisen-Goem. Jeder Golem erfüllt eine einzigartige Rolle im Kampf, und du kannst wählen, ob du einen beschwörst oder ihn für einen kraftvollen passiven Bonus opferst.
Der Knochen-Golem ist der erste, den du auf Stufe 25 freischaltest. Er dient als Tank und zur Kontrollierung von Gegnergruppen. Wenn er aktiviert wird, wird er Unaufhaltsam, zieht die Aufmerksamkeit naher Feinde auf sich und erhält für 6 Sekunden 30 % Schadensreduktion. Du kannst ihn so aufrüsten, dass er jedes Mal, wenn er bis zu 20 % seiner maximalen Gesundheit als Schaden erhält, eine Leiche ablöst, oder um Bonusleben zu erhalten und während des Spotten Dornen im Wert von 70 % deiner Rüstung zu vererben. Wenn du dich entscheidest, den Knochen-Golem zu opfern, anstatt ihn zu beschwören, erhältst du dauerhaft 10 % erhöhte Angriffsgeschwindigkeit.
Der Blutgolem ist offensiver ausgerichtet und sorgt durch Gesundheitsmanagement für Sustain. Seine aktive Fähigkeit macht ihn Unaufhaltsam, während er Blut von umliegenden Feinden drainiert, Flächenschaden verursacht und sich für 5 % seines maximalen Lebens pro drainiertem Gegner heilt. Wird nur ein Feind drainiert, sind sowohl der Schaden als auch die Heilung dreifach erhöht. Zu seinen Upgrades gehören das Absorbieren von 15 % des erlittenen Schadens oder die Erlangung von 25 % Schadensreduktion und 50 % erhöhtem Schaden, solange er gesund ist. Das Opfern des Blutgolems gewährt eine Erhöhung deines maximalen Lebens um 10 %.
Der Eisenkoloss ist auf Burst-Schaden und starke Massenkontrolle ausgelegt. Seine aktive Fähigkeit macht ihn Unaufhaltsam und lässt ihn auf den Boden schlagen, wodurch er 175 % Schaden verursacht und Feinde für 3 Sekunden betäubt. Ein Upgrade bewirkt, dass jeder fünfte Angriff eine Schockwelle auslöst, während ein anderes dafür sorgt, dass sein Hammerschlag bei getroffenen Gegnern Verwundbar angewendet wird. Das Opfern des Eisenkolosses gibt dir einen 30 % Boost auf kritischen Trefferschaden.
Jeder Golem passt zu einem anderen Spielstil. Der Knochen-Golem ist ideal für defensive und Beschwörer-Builds. Der Blut-Golem funktioniert gut in sustain-lastigen oder AoE-orientierten Setups. Der Eisen-Golem eignet sich für aggressive Builds, die auf Burst-Schaden und schnelle Kills setzen. Verwende das Buch der Toten, um deine Golem-Auswahl – oder dein Opfer – an deine aktuelle Strategie anzupassen.
Warum dein Golem möglicherweise nicht erscheint
Wenn dein Golem nicht erscheint, keine Sorge. Das ist ein häufiges Problem, und meistens ist die Lösung ganz einfach.
Einer der häufigsten Gründe ist, dass Spieler vergessen, die Golem-Fähigkeit ihrer Aktionsleiste zuzuweisen. Im Gegensatz zu Skelettdienern wird der Golem nicht automatisch beschworen, wenn er freigeschaltet wird. Du musst dein Fähigkeitsmenü öffnen und die Golem-Fähigkeit in einen deiner aktiven Slots ziehen. Bis dies geschieht, bewirkt das Drücken einer beliebigen Taste nichts.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass dein Golem gestorben oder entlassen wurde. In diesem Fall verschwindet er nicht dauerhaft. Stattdessen gibt es einen festen 20-Sekunden-Respawn-Timer, bevor er auf das Schlachtfeld zurückkehren kann. Versuche, ihn während dieser Zeit zu beschwören, funktionieren nicht, und das Spiel zeigt keine Meldung an, die die Verzögerung erklärt, was verwirrend sein kann.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Problem von einer unvollständigen Quest herrührt. Die „Call of the Underworld“-Quest muss vollständig abgeschlossen werden, einschließlich des Angebots der gesammelten Knochen am Altar und der Säuberung der Bitteren Höhle. Wenn einer dieser Schritte ausgelassen oder nicht beendet wird, wird der Golem nicht verfügbar sein, selbst wenn die Fähigkeit in deinem Menü erscheint.
Schließlich können technische Fehler gelegentlich dazu führen, dass der Golem nicht beschwört wird. Ein Neustart des Spiels, erneutes Einloggen deines Charakters oder das Sicherstellen, dass deine Spielversion auf dem aktuellen Stand ist, behebt diese Probleme in der Regel. Wenn ansonsten alles in Ordnung ist und dein Golem immer noch nicht erscheinen will, reicht oft ein schneller Reset aus, um das Problem zu lösen.
Maximiere die Effektivität deines Golems

Um das Beste aus deinem Golem in Diablo 4 herauszuholen, ist es wichtig, mehr zu tun, als ihn nur zu beschwören und umherstreifen zu lassen. Jeder Golemt-Typ bietet einzigartige Vorteile, und wie du sie im Kampf einsetzt, kann einen erheblichen Unterschied in deiner Überlebensfähigkeit und deinem Schaden ausmachen.
Setze die aktive Fähigkeit strategisch ein. Jeder Golem hat eine mächtige Fähigkeit, die den Verlauf eines Kampfes verändern kann. Der Knochen-Golem spottet und reduziert Schaden, der Blut-Golem entzieht Feinden Energie, um sich selbst zu heilen, und der Eisen-Golem schleudert Gegner zurück, um sie zu betäuben. Setze diese Fähigkeiten gezielt während Mob-Wellen, Bossphasen oder wenn du Abstand brauchst ein.
Halte deinen Golem in der ersten Reihe. Er ist darauf ausgelegt, Schaden aufzufangen, damit du sicher aus der Distanz zaubern kannst. Wenn du den Knochen-Golem benutzt, können seine Upgrades dazu führen, dass er Leichen fallen lässt, während er Schaden nimmt, was deine leichenbasierten Fähigkeiten wie Corpse Explosion und Corpse Tendrils verstärkt.
Erhalte die Leichensynergie. Bestimmte Upgrades, insbesondere beim Knochen-Golem, erzeugen im Kampf Leichen. Dies schafft eine natürliche Synergie mit anderen Kernfähigkeiten des Nekromanten und erhöht deine Kampfeffizienz.
Verfolge den Respawn-Timer. Wenn dein Golem stirbt, verschwindet er nicht permanent. Er respawnt automatisch nach 20 Sekunden. In diesem Zeitraum solltest du defensiver spielen oder dich neu positionieren, bis er zurückkehrt.
Plane um Abklingzeiten herum. Die aktiven Fähigkeiten des Golems haben Abklingzeiten und werden nicht durch Werte zur Abklingzeitreduzierung beeinflusst. Setze sie ein, wenn es am wichtigsten ist, da du sie nicht in schneller Folge spammen kannst.
Die Beherrschung des Rhythmus beim Beschwören, Positionieren und Aktivieren der Fähigkeiten deines Golems kann dein Gameplay erheblich verbessern. Ob du nun Gegnerwellen beseitigst oder Elite-Gegner überlebst, dein Golem ist mehr als nur eine Beschwörung – er ist ein zentraler Bestandteil deiner Strategie.
Auch lesen: Ist der Kauf von Gold in Diablo 4 bannbar?
Häufig gestellte Fragen
F: Wann schalte ich den Golem frei?
A: Du schaltest es auf Stufe 25 frei, indem du die Klassenquest „Ruf der Unterwelt“ abschließt.
F: Wie beschwöre ich es?
A: Weisen Sie die Golem-Fertigkeit über das Fertigkeiten-Zuweisungsmenü Ihrer Aktionsleiste zu. Drücken Sie dann im Kampf die entsprechende Fertigkeiten-Taste.
Q: Welche Arten von Golems gibt es?
A: Es gibt drei Arten: Knochen (Tank und Leichengeneration), Blut (Aufrechterhaltung und AoE) und Eisen (Burst-Schaden und Crowd-Control). Jede kann mit dem Buch der Toten angepasst oder geopfert werden.
Q: Kann mein Golem sterben?
A: Ja. Wenn es stirbt, respawnt es automatisch nach 20 Sekunden.
F: Was soll ich tun, wenn mein Golem nicht spawnt?
A: Stelle sicher, dass es deiner Fähigkeitenleiste zugewiesen ist, die Freischaltungsquest abgeschlossen ist und es nicht auf einen Respawn-Timer wartet. Starte das Spiel bei Bedarf neu, um Fehler zu beheben.
Abschließende Worte
Der Golem ist einer der ikonischsten und vielseitigsten Begleiter in Diablo 4. Er verleiht deinem Nekromanten-Build mehr Tiefe, da er sowohl als Fronttank als auch als Unterstützung für leichenbasierte Fähigkeiten dient. Egal, ob du den robusten Knochen-Golem, den blutdürstigen, lebensraubenden Blut-Golem oder die rohe Kraft des Eisen-Golems wählst – du findest immer Wege, ihn an deinen Spielstil anzupassen.
Es freizuschalten ist erst der Anfang. Mit gutem Timing, kluger Positionierung und Build-Synergie kann dein Golem die untote Klinge werden, die du brauchst, um Sanctuary zu dominieren.
“ GameBoost - Die All-in-One-Plattform für Gaming-Services mit der Mission, das Gaming-Leben alltäglicher Gamer wirklich zu verändern. Egal ob Sie Currencies, Items, hochwertige Accounts oder Boosting suchen – wir haben genau das Richtige für Sie! ”
