

Die besten Valorant-Spieler im Jahr 2025

Wenn es um kompetitives Valorant geht, gibt es Spieler, die die Szene so eindrucksvoll dominieren, dass schon ihre bloße Anwesenheit das Spiel verändert. Dabei handelt es sich nicht nur um präzise Shooter oder Experten für Utility. Es sind Spieler mit einem außergewöhnlichen Spielverständnis, hervorragendem Clutch-Potenzial und der Fähigkeit, ihre Teams in den entscheidenden Momenten zum Sieg zu tragen.
Die Landschaft hat sich bis Ende 2025 drastisch verändert. Einige Legenden sind in den Ruhestand gegangen, andere haben das Team gewechselt, und neue Stars sind aufgestiegen. Hier sind die besten Valorant-Spieler, die gerade jetzt Spitzenleistungen im kompetitiven Spiel zeigen.
Zusammenfassung – Die besten Valorant-Spieler in 2025
Kaajak (Fnatic) führt als Nr. 1 Spieler mit einem K/D von 1,38 in Stage 1 sowie konstant starken Turnierleistungen, darunter ein Finale bei den Champions 2025
Aspas (MIBR) belegt Platz 2 unter den dominantesten Duelisten mit einer Clutch-Rate von 35 % und furchtlosem Jett/Reyna-Gameplay
f0rsakeN (Paper Rex) sichert sich den 3. Platz nach dem Gewinn des Masters Toronto 2025 MVP mit herausragender Vielseitigkeit in allen Agentenrollen und als IGL
Derke (Team Vitality) sichert sich Platz 4 nach seinem Wechsel zu Fnatic im Jahr 2024 und wird dabei der erste Spieler, der bei globalen Events 2.000 Kills erreicht
Zekken (Sentinels) komplettiert die Top 5 mit explosivem Entry-Fragging und einer First-Kill-Rate von 0,26 pro Runde bei den Masters Toronto
Besondere Erwähnungen sind Alfajer, Chronicle und Boaster
5. Zekken – Sentinels

Zachary „Zekken“ Patrone zählt weiterhin zu Nordamerikas explosivsten Duellanten. Der 20-jährige Filipino-Amerikaner ist seit 2022 bei Sentinels und 2025 war ein Jahr der Beständigkeit für ihn. Obwohl Sentinels dieses Jahr ohne große internationale Trophäen blieb, blieb Zekkens individuelle Leistung scharf.
Sein aggressives Raze-Spiel und seine blitzschnellen Reflexe machen ihn für Verteidiger zu einem Albtraum. Bei den Masters Toronto 2025 erreichte er eine 0,26 erste Kills pro Runde und festigte damit seinen Ruf als einer der weltweit besten Entry-Flagger. Was Zekken besonders macht, ist seine unermüdliche Aggression gepaart mit klugen Entscheidungen. Er ist ständig im „Go-Modus“ und seine Hingabe zu Fitness und Training hält ihn auf Top-Niveau.
4. Derke - Team Vitality

Nikita "Derke" Sirmitev hat 2024 einen großen Schritt gemacht und Fnatic, wo er jahrelang dominierte, verlassen, um Team Vitality für die Saison 2025 beizutreten. Der finnische Duelist bringt seine Meisterschafts-Erfahrung mit, nachdem er 2023 mit Fnatic die Masters Tokyo und das LOCK//IN São Paulo gewonnen hat.
Im Jahr 2025 wurde Derke der erste Spieler in der Valorant-Geschichte, der 2.000 Kills bei globalen Events erreichte. Seine aggressiven Jett-Entries und präzisen Chamber-Holds setzen Gegner weiterhin unter Druck. Während Vitality im Laufe des Jahres gemischte Ergebnisse erzielte, blieb Derkes individuelle Brillanz unerschüttert. Sein Wechsel zu einem neuen Team bewies seine Anpassungsfähigkeit, und er gilt nach wie vor als einer der gefürchtetsten Duelisten in EMEA.
3. f0rsakeN – Paper Rex

Mit 21 Jahren hat sich Jason „f0rsakeN“ Susanto von einem vielseitigen Flex-Spieler zum In-Game-Leader von Paper Rex entwickelt. Der indonesische Star ist bekannt für seine herausragende Fähigkeit, praktisch jeden Agenten in Valorant auf Elite-Niveau zu spielen. Während die meisten Profis sich auf bestimmte Rollen spezialisieren, wechselt f0rsakeN nahtlos zwischen Duellanten, Controllern und Initiatoren – je nachdem, was Ihr Team gerade braucht.
Im Jahr 2025 führte f0rsakeN Paper Rex zum Sieg bei den Masters Toronto und sicherte sich die MVP-Auszeichnung mit 209 ACS sowie dem besten Assist-Durchschnitt pro Runde des Turniers mit 0,403. Seine Ansagen in der Mitte der Runde und der gezielte Einsatz unterstützender Utility waren entscheidend für Paper Rex' Meisterschaftslauf. Das Team erreichte den vierten Platz bei den Champions 2025 in Paris und bestätigte damit seine Konstanz auf der ganz großen Bühne. Die Kombination aus mechanischem Können und strategischer Führung macht f0rsakeN zu etwas ganz Besonderem.
Weiterlesen: Die 5 teuersten Skins in Valorant
2. Aspas – MIBR

Erick „Aspas“ Santos gilt als einer der absolut besten Spieler in Valorant. Der brasilianische Superstar stieg Ende 2024 bei MIBR ein nach einer erfolgreichen Zeit bei Leviatán. Sein Ruf als Spezialist für Duelisten, insbesondere auf Jett und Reyna, ist unvergleichlich.
Aspas dominierte die MIBR-Kampagne 2025 mit furchtloser Aggression und höchster Präzision. Seine 35 % Clutch-Rate bei den Masters in Bangkok veränderte den Verlauf mehrerer Serien. Er beherrscht es hervorragend, Jetts Mobilität zu nutzen, um günstige Eins-gegen-eins-Situationen zu schaffen, die er fast immer gewinnt. Bei den Champions 2025 schaffte MIBR einen tiefen Lauf, der Aspas' Fähigkeit unterstreicht, unter Druck zu bestehen. Seine Kombination aus Selbstvertrauen und mechanischem Können macht ihn zu einem rundum vollständigen Spieler.
1. Kaajak - Fnatic

Der absolute beste Valorant-Spieler im Jahr 2025 ist Kajetan „Kaajak“ Haremski. Die polnische Sensation stieg bei Fnatic ein und setzte sofort Akzente, indem er während Stage 1 von 2025 mit einer 1,38 K/D die weltweiten Kill-Death-Ratio-Bestenlisten anführte. Community-Diskussionen und statistische Analysen bestätigen ihn durchgängig an der Spitze.
Was Kaajak außergewöhnlich macht, ist seine Konstanz in jedem Turnier. Sein Operator-Spiel ist für Gegner besonders furchterregend, und er kann Spiele im Alleingang übernehmen. Fnatic erreichte das Champions 2025-Grand-Finale, wo sie in einer herzzerreißenden 2:3-Niederlage gegen NRG den zweiten Platz belegten. Während dieses Laufs bewies Kaajak, dass er auf der größten Bühne gegen die besten Teams der Welt liefern kann.
Seine Kombination aus mechanischer Präzision, entscheidendem Instinkt und der Fähigkeit, sich jeder Situation anzupassen, macht ihn zum perfekten Spieler. Während Fnatic 2026 weitere Trophäen anstrebt, wird Kaajak der Eckpfeiler sein, auf den sie aufbauen.
Sie könnten auch interessieren: Fakers Freundin: Alles, was Sie über sie wissen müssen
Ehrenhafte Erwähnungen - Beste Valorant-Spieler
Obwohl wir nicht jeden großartigen Valorant-Spieler für 2025 berücksichtigen konnten, würdigt dieser Bereich für besondere Erwähnungen all jene legendären Spieler, die mit ihren beeindruckenden Skills und atemberaubenden Highlights knapp fehlten.
Alfajer
Eine besondere Erwähnung, die unbedingt Anerkennung verdient, ist das türkische Ausnahmetalent Emir „Alfajer“ Beder. Mit erst 22 Jahren zählt Alfajer zu den beständigsten und zuverlässigsten Valorant-Spielern weltweit. Für Fnatic spielend, war er maßgeblich an ihrem Lauf zum Champions 2025 Grand Final beteiligt, in dem er 64 Kills in einer einzigen Serie gegen DRX erzielte – bei beeindruckenden 278 ACS.
Was Alfajer besonders macht, ist seine Fähigkeit, in der Sentinel-Rolle zu brillieren und gleichzeitig Duellanten-Level an Zahlen zu liefern. Sein Spielverständnis und seine Positionierung sind nahezu perfekt, und er liefert beständig in Drucksituationen ab. Fnatic hat seinen Vertrag bis 2026 verlängert, was zeigt, wie sehr sie seine Leistungen schätzen. In seinem Alter hat Alfajer noch viele Jahre der Dominanz vor sich, und viele Analysten sind überzeugt, dass er eines Tages zum besten Spieler der Welt gekrönt werden könnte.
Chronik
Timofey „Chronicle“ Khromov verdient große Anerkennung als einer der erfolgreichsten Spieler in der Valorant-Geschichte. Der russische Flex-Spieler beherrschte jahrelang die Szene mit Fnatic, gewann zahlreiche internationale Titel und wurde für seine Vielseitigkeit sowie sein Kill-aufentscheidendes Können bekannt. Ende 2025 wechselte Chronicle zu Team Vitality und vereinte sich damit wieder mit seinem ehemaligen Teamkollegen Derke.
Chronicle gehört zu nur drei Spielern, die es geschafft haben, zweimal ins Finale der Valorant Champions einzuziehen – ein Beweis für seine konstante Leistung auf höchstem Niveau, ungeachtet von Meta-Änderungen. Sein umfangreiches Agenten-Repertoire und seine Fähigkeit, jede Rolle zu übernehmen, machen ihn unverzichtbar. Die Verpflichtung von Vitality galt als einer der spektakulärsten Züge in der Offseason 2025, und die Fans sind gespannt darauf, was dieses neue Superteam erreichen kann.
Boaster
Jake „Boaster“ Howlett beweist weiterhin, dass das Alter im Esport nur eine Zahl ist. Der 30-jährige britische In-Game-Leader ist seit 2021 das Gesicht von Fnatics Valorant-Abteilung und hat kürzlich seinen Vertrag mit der Organisation bis 2026 verlängert. Zwar erreichen seine individuellen Statistiken nicht das Level reiner Fragger, doch Boasters Führung und strategisches Denken sind unverzichtbar.
Unter seiner Führung erreichte Fnatic das Champions 2025 Grand Final in Paris und verlor in einer herzzerreißenden Serie knapp mit 2:3 gegen NRG. Boasters emotionale Führungsstärke und seine Fähigkeit, sein Team auch in schwierigen Zeiten motiviert zu halten, machen ihn besonders. Er hat Masters Tokyo und LOCK//IN São Paulo gewonnen, und seine Leidenschaft für den Wettkampf ist ungebrochen.
Abschließende Worte
Die Valorant-Competitive-Szene im Jahr 2025 ist einfach nur aufregend. Von Kaajaks Durchbruch und Dominanz bei Fnatic bis hin zu Aspas’ unermüdlicher Aggression bei MIBR – diese Spieler haben definiert, was es bedeutet, in taktischen FPS-Spielen zur Elite zu gehören. f0rsakeNs Sieg bei den Masters Toronto, Derkes historischer Meilenstein von 2.000 Kills und Zekkens konstante Spitzenleistungen zeigen die unglaubliche Tiefe des Talents im professionellen Valorant derzeit eindrucksvoll.
Was 2025 besonders macht, ist die Entwicklung, die wir miterlebt haben. Junge Talente sind aufgestiegen, etablierte Spieler haben sich angepasst, und das Niveau des Spiels hat neue Höhen erreicht. Blicken wir auf 2026, wird der Wettbewerb nur noch härter. Neue Talente werden auftauchen, Aufstellungen werden sich verändern, und der Kampf um die Vorherrschaft geht weiter. Aber eins bleibt klar: Diese fünf Spieler haben den Maßstab für Exzellenz gesetzt, und wer ganz oben stehen will, muss ihre Kombination aus mechanischem Können, Spielverständnis und Wettbewerbsgeist erreichen. Die Zukunft des Valorant-Esports war nie vielversprechender.
“ GameBoost - Muhammad Nagi is a gamer-turned-organic growth hacker with a passion for performance, strategy, and persistence. With over 8,000 hours in CS:GO, he knows what it means to grind — and he applies that same energy to digital growth. Drawing from years of in-game experience, Muhammad now uses his deep understanding of gamer behavior to educate others, build visibility for gaming brands, and deliver actionable content that resonates with real players.”




