

Fire Giants OSRS: Alles, was du wissen musst

Willkommen zum ultimativen Guide zum Töten von Fire Giants in Old School RuneScape (OSRS). Ob du nun ein erfahrener Slayer bist oder gerade erst mit dem Kampfsystem anfängst – dieser ausführliche Walkthrough behandelt alles, was du wissen musst, um Fire Giants zu besiegen und deinen Erfahrungsgewinn effizient zu maximieren. Von empfohlenem Gear und Standorten über Erfahrungspunkte-Raten bis hin zum Loot-Wert bietet dieser Guide einen umfassenden Überblick, der dir hilft, das Beste aus jeder Slayer-Aufgabe herauszuholen.
Auch lesen: Graceful OSRS Guide: Outfit, Marks und Courses
Einführung in Fire Giants

Fire Giants sind aus gutem Grund eine beliebte Slayer-Aufgabe. Diese Monster mit hohen Trefferpunkten sind bekannt für ihre einfachen Kampfmechaniken, konstanten Erfahrungsbelohnungen und große Zugänglichkeit. Obwohl sie einschüchternd wirken, haben Fire Giants vergleichsweise niedrige Verteidigung und vorhersehbare Angriffe, was sie für die meisten Spieler im mittleren bis hohen Levelbereich gut handhabbar macht.
Da Feuer-Riesen gegenüber keinem bestimmten Kampfstil resistent sind, können sie effektiv im Nahkampf, Fernkampf oder sogar mit Magie getötet werden, wobei letzteres im Allgemeinen als weniger effizient gilt. Die meisten Spieler entscheiden sich je nach Trainingsziel und Budget für Nahkampf- oder Fernkampfausrüstungen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Spieler, die sowohl Slayer-EP als auch allgemeines Kampftraining suchen.
Anforderungen und Empfehlungen
Es gibt keine formellen Anforderungen, um Feuerriesen zu besiegen, sodass auch Accounts niedrigerer Stufen versuchen können, gegen sie zu kämpfen. Spieler mit Kampfwerten in den 60ern oder höher werden die Aufgabe jedoch als deutlich effizienter und angenehmer empfinden. Accounts mit Werten unterhalb dieses Schwellenwerts können Feuerriesen möglicherweise ebenfalls besiegen, werden aber wahrscheinlich mehr Nahrung verbrauchen und langsamere Erfahrungspunkte erzielen.
Es wird dringend empfohlen, deine Nahkampf- oder Fernkampfstärke zu erhöhen, bevor du diese Aufgabe ernsthaft angehst. Spieler mit hochstufigen Gebetsfähigkeiten—wie beispielsweise Piety—profitieren ebenfalls von schnelleren Kills und geringerem Nahrungsverbrauch. Obwohl nicht zwingend erforderlich, bietet ein verzauberter Slayer-Helm oder eine Schwarze Maske eine deutliche Steigerung von Genauigkeit und Schaden und sollte verwendet werden, falls verfügbar.
Auch lesen: OSRS Cerberus Guide – Alles, was du wissen musst
Was im Kampf zu erwarten ist

Feuerriesen greifen hauptsächlich im Nahkampf an und haben einen Maximalschaden von rund 13, je nach Variante. Ihre Genauigkeit ist nicht besonders hoch, aber aufgrund ihrer großen Gesundheitsreserven können Kämpfe ohne passende Ausrüstung länger dauern. Die meisten Spieler bringen Nahrung wie Hummer oder Haie mit, um sich bei längeren Trips zu stärken. Alternativ kann das Anwenden von Protect from Melee oder Piety helfen, Nahrungsmittel zu sparen und gleichzeitig die Killgeschwindigkeit zu erhöhen.
Es gibt keine spezifischen Schwächen auszunutzen, sodass die Spieler ihren bevorzugten Angriffs-Stil frei wählen können. Diese Flexibilität macht Fire Giants zu einer bequemen und zugänglichen Trainingsoption für viele Account-Builds.
Ausrüstung und Kampfstile

Nahkampf ist die gebräuchlichste und effizienteste Methode, um Feuer-Riesen zu töten. Auf niedrigeren Stufen verwenden Spieler oft Rune-Waffen und Rüstungen, wobei der Verbrauch von Nahrung jedoch hoch ausfällt. Mit besseren Stats und größerem Budget empfiehlt es sich, auf Ausrüstungen wie den Dragon Scimitar, Abyssal Whip oder Ghrazi Rapier umzusteigen. Gebetssteigernde Rüstungen wie die Proselyte, sind besonders effektiv, wenn man Gebete wie Piety oder Protect from Melee nutzt.
Für Fernkampf-Setups ist der Magic Shortbow in Kombination mit Black D’hide-Rüstung eine kostengünstige Option, während die Toxic Blowpipe für höherstufige Spieler hohen Schaden und schnelle Kills bietet. Die Nutzung eines Slayer Helms (imprägniert) oder einer Black Mask verbessert die Genauigkeit und den Schaden sowohl im Nah- als auch Fernkampf deutlich, besonders bei Aufgaben.
Tränke wie Superkampf- oder Distanzkampftinkturen sollten mitgebracht werden, ebenso wie Gebetstränke, wenn du vorhast, dich auf Überkopfbittgebete zu verlassen. Spieler mit Zugang zu einer Zwergen-Multikanone können ihre Killgeschwindigkeit und Slayer-XP deutlich erhöhen, insbesondere in Multi-Combat-Zonen.
Auch lesen: Bloodveld OSRS Guide – Standorte, Drops & Slayer-Tipps
Erfahrungsraten
Die Erfahrungsraten beim Töten von Feuer-Giganten variieren je nach Kampflevel, Ausrüstung und Setup. Spieler mit maximaler Nahkampf-Ausrüstung und Opfergebeten, aber ohne Kanone, können mit etwa 32.000 Slayer-XP und 130.000 Kampf-XP pro Stunde rechnen. Mit einer Kanone, kann die Slayer XP auf rund 40.000 pro Stunde steigen, während auch Fernkampf-XP durch das Kanonenfeuer gesammelt werden.
Accounts auf mittlerem Niveau mit passabler Ausrüstung, aber ohne Kanone können Slayer-XP-Raten von etwa 20.000 pro Stunde erzielen, während Accounts auf niedrigerem Niveau mit minimaler Ausrüstung etwa 13.500 pro Stunde erwarten sollten. Die Trainingsraten im Fernkampf variieren stark und liegen je nach verwendeter Waffe und Ausrüstung zwischen 10.000 und 40.000 XP pro Stunde.
Letztendlich kann der Einsatz einer Kanone, Gebeten und effizienter Ausrüstung erheblichen Einfluss darauf haben, wie schnell du XP erhältst und wie viel Nahrung oder Gebetsunterstützung du benötigst.
Beste Orte zum Töten von Fire Giants

Feuerriesen sind an mehreren Orten in Gielinor zu finden, doch zwei stechen durch ihre Bequemlichkeit und Effizienz besonders hervor. Die Stronghold Slayer Cave, die in der Nähe von Nieve liegt, ist der am häufigsten genutzte Ort. Sie bietet eine hohe Dichte an Feuerriesen-Spawns, nahegelegene Bankmöglichkeiten und ist ideal für den Einsatz von Kanonen. Spieler, die ein entspannteres oder AFK-Training bevorzugen, können die Katakomben von Kourend wählen. Dieses Multi-Combat-Gebiet ermöglicht den effektiven Einsatz von AoE-Angriffen und bietet zusätzliche Drops wie dunkle Totems und antike Splitter, obwohl Kanonen hier nicht erlaubt sind.
Weitere Standorte sind der Waterfall Dungeon, der früh im Verlauf eines Accounts zugänglich ist, aber nur begrenzte Bequemlichkeit bietet, sowie der Deep Wilderness Dungeon, der risikoreich ist, sich aber für Wilderness Slayer-Aufgaben eignet. Spieler sollten einen Ort wählen, der am besten zu ihrer Risikotoleranz, ihrem Trainingsstil und den verfügbaren Teleportationsmöglichkeiten passt. Transportoptionen wie der Slayer-Ring, Xeric’s Talisman oder Portale des eigenen Spielerhauses können die Reisezeit erheblich verkürzen.
Loot und Profitabilität
Während Fire Giants für ihre XP-Raten beliebt sind, sind sie nicht für besonders gewinnbringende Beute bekannt. Ihre Loot-Tabelle besteht hauptsächlich aus Gegenständen mit niedrigem bis mittlerem Wert wie Runen-Säbeln, Feuer-Kampfstäben, Kräutern, Stahlbarren und Münzen. Sie droppen auch Big Bones, die fürs Beten (Prayer XP) vergraben oder eingelagert werden können. In den Katakomben von Kourend können Spieler zudem dunkle Totemteile und antike Splitter erhalten, die im Laufe der Zeit zusätzlichen Wert bieten können.
Obwohl sie nicht ständig große Mengen Gold pro Stunde abwerfen, können Fire Giants für Ironmen und Spieler, die sich eher auf das Training als auf Profit konzentrieren, dennoch lohnenswert sein. Für Spieler, die nach Geld verdienenden Slayer-Aufträgen suchen, könnten andere Optionen wie Gargoyles oder Brutal Black Dragons lukrativer sein.
Auch lesen: Jagex' neue OSRS Grand Exchange Steuer und Item Sink Änderungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Welchen Kampflevel sollte ich haben, bevor ich Fire Giants töte?
A: Es gibt keine offiziellen Anforderungen, aber es ist am besten, mindestens Kampfwerte von 60 im Nahkampf oder Fernkampf zu haben. Höhere Werte führen zu schnelleren Kill-Zeiten, reduziertem Nahrungsverbrauch und besseren Erfahrungsraten.
F: Kann ich gegen Fire Giants Magie einsetzen?
A: Obwohl man technisch gesehen Magie verwenden kann, ist sie weniger effektiv als Nahkampf oder Fernkampf. Die meisten Spieler vermeiden den Einsatz von Magie, es sei denn, sie erfüllen bestimmte Aufgaben oder Quests.
Q: Wo ist der beste Ort, um Feuer-Riesen zu töten?
A: Die Stronghold Slayer Cave ist aufgrund ihres Layouts und der Zugänglichkeit von Kanonen am beliebtesten. Die Katakomben von Kourend sind ebenfalls effektiv für AFK-Training und bieten zusätzliche Loot-Optionen.
Q: Werfen Feuer-Riesen wertvollen Loot ab?
A: Feuer-Giganten lassen meist Gegenstände und Kräuter der mittleren Stufe fallen. Sie eignen sich besser zum sammeln von Slayer- und Kampf-EP als für Profit.
F: Sollte ich Gebete verwenden oder Essen mitbringen?
A: Die Verwendung von Protect from Melee oder Piety kann den Nahrungsmittelverbrauch erheblich reduzieren und die Kill-Geschwindigkeit verbessern. Dennoch wird Nahrungsmittel als Absicherung empfohlen, insbesondere bei Accounts auf mittlerem Niveau.
Abschließende Worte
Fire Giants sind eine konstante und effiziente Slayer-Aufgabe, die Spieler unterschiedlicher Kampfstufen anspricht. Ihr geradliniges Kampverhalten, hohe HP und flexible Angriffsarten machen sie ideal zum Training von Nahkampf oder Fernkampf, besonders für diejenigen mit Zugang zu Gebeten und einer Kanone. Obwohl ihre Beutetabelle nicht besonders wertvoll ist, liegt die Stärke dieser Aufgabe in ihrem XP-Potenzial und der Zugänglichkeit.
Indem Sie den in diesem Leitfaden dargestellten Strategien folgen – die richtige Ausrüstung wählen, effiziente Routen nutzen und den besten Standort auswählen – können Sie Ihre Gewinne maximieren und das Beste aus Ihrer Zeit beim Kampf gegen die Fire Giants in OSRS herausholen.
“ GameBoost - Die All-in-One-Plattform für Gaming-Services mit der Mission, das Gaming-Leben alltäglicher Gamer wirklich zu verändern. Egal ob Sie Currencies, Items, hochwertige Accounts oder Boosting suchen – wir haben genau das Richtige für Sie! ”
