

- So zeigen Sie die FPS in Battlefield 6 an: Schritt-für-Schritt-Anleitung
So zeigen Sie die FPS in Battlefield 6 an: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Battlefield 6 ist ein Ego-Shooter, der am 10. Oktober 2025 für PlayStation 5, Windows und Xbox Series X/S erschienen ist. Das Spiel stellt eine Rückkehr zu alter Stärke der Reihe dar, nachdem Battlefield 2042 für Enttäuschung gesorgt hatte. Die Spieler treten in groß angelegten Gefechten an ikonischen Orten weltweit an, mit Infanteriekampf, Fahrzeugschlachten und zerstörbarer Umgebung.
Die Überwachung Ihrer Frames pro Sekunde wird entscheidend, um die Leistung in den intensiven Mehrspieler-Matches von Battlefield 6 zu optimieren. FPS beeinflusst Ihr Spielerlebnis direkt und wirkt sich auf alles aus – von der Zielgenauigkeit bis zur allgemeinen Reaktionsfähigkeit im Gefecht.
Höhere Bildraten sorgen für flüssigeres Gameplay und können Ihnen in schnellen Gefechten einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die genauen Schritte, um Ihren FPS-Zähler in Battlefield 6 anzuzeigen, damit Sie Ihre Leistung überwachen und die nötigen Einstellungen für das beste Spielerlebnis vornehmen können.
Auch lesen: Brauchen Sie PS Plus, um Battlefield 6 zu spielen? (Antworten)
So zeigen Sie die FPS in Battlefield 6 an

Das Aktivieren des FPS-Indikators in Battlefield 6 ist tatsächlich ganz einfach. So geht’s:
Battlefield 6 starten
Zur Optionen wechseln
Wechseln Sie zum Reiter „Graphics“
Klicken Sie auf „Erweitert“
Aktivieren Sie die "Performance-Übersicht" (Wählen Sie zwischen Einfach, Extra oder Erweitert)
Jede Overlay-Option bietet unterschiedliche Informationslevel. Die Option „Simple“ zeigt lediglich Ihre Bildrate an, was für die meisten Gamer ausreichend ist, die ihre grundlegende Leistung überwachen möchten. Die Option „Extra“ ergänzt weitere detaillierte Metriken, damit Sie besser verstehen, was Ihre Leistung beeinflusst. Die Option „Advanced“ geht noch einen Schritt weiter und zeigt in Echtzeit Grafiken Ihrer GPU-, CPU-, VRAM- und sonstigen Hardware-Auslastung an, was besonders hilfreich ist, um Performance-Probleme zu diagnostizieren oder verschiedene Grafikeinstellungen zu testen.
Auch lesenswert: Kommt Battlefield 6 zu Game Pass? (Antwort)
Warum es wichtig ist, die FPS zu überprüfen
Das Überwachen Ihrer FPS in Battlefield 6 hilft Ihnen zu verstehen, wie gut Ihr System das Spiel bewältigt. Die Bildwiederholrate beeinflusst direkt, wie flüssig und reaktionsschnell Ihr Gameplay wirkt, und mit den genauen Werten können Sie fundierte Entscheidungen zu Ihren Einstellungen treffen.
Niedrige FPS führen zu Rucklern und abgehackten Animationen, wodurch sich Charaktere beim Bewegen quasi springen. Das fällt besonders während intensiver Feuergefechte auf, wenn mehrere Spieler, Explosionen und Fahrzeuge Ihren Bildschirm füllen. Höhere Bildraten sorgen für flüssigere Animationen und verringern die Systemlatenz – also die Verzögerung zwischen Ihrer Aktion und deren Anzeige auf dem Bildschirm.
Die Überprüfung Ihrer FPS hilft auch dabei, Leistungsprobleme zu erkennen. Stellen Sie plötzliche Einbrüche zu bestimmten Momenten fest, etwa bei Explosionen oder beim Blick auf bestimmte Bereiche, können Sie Ihre Grafikeinstellungen entsprechend anpassen. Das Performance-Overlay liefert Ihnen Echtzeitdaten, um Ihr Setup gezielt zu optimieren, ohne raten zu müssen, welche Einstellungen die Performance am stärksten beeinflussen.
Auch lesen: Ist Battlefield 6 Cross-Platform? Alles, was Sie wissen müssen
Abschließende Worte
Die Anzeige Ihrer FPS in Battlefield 6 ist mit nur wenigen Klicks über die Grafikeinstellungen möglich. Die Option Performance Overlay bietet Ihnen drei Detailstufen – von einem einfachen Frame-Zähler bis hin zu erweiterten Kennzahlen mit Hardware-Auslastungsgraphen. Wenn Sie Ihre FPS im Blick behalten, sichern Sie sich optimale Performance während der Matches. Bei Frame-Drops oder unsteter Leistung erkennen Sie genau, wann und wo diese auftreten, und können Ihre Grafikeinstellungen gezielt anpassen für ein flüssigeres Spielerlebnis.
“ GameBoost - Mustafa Attyea has been writing about gaming and esports since 2023, specializing in competitive game content and player improvement guides. At 24, he brings both hands-on gaming experience and professional SEO writing expertise to the GameBoost team.”