Banner

Wie überprüfst du deine Valorant-Statistiken?

·
·
Summarize with AI
Wie überprüfst du deine Valorant-Statistiken?

Valorant hat die Aufmerksamkeit von Spielern weltweit mit seinem intensiven Gameplay und seinem wettbewerbsorientierten Charakter auf sich gezogen. Wie in jedem wettbewerbsfähigen Spiel sind die Spieler oft daran interessiert, ihren Fortschritt zu verfolgen und ihre Leistung zu vergleichen. 

Valorant-Statistiken sind numerische Kennzahlen, die Einblicke in die Leistung eines Spielers im Spiel geben. Diese Statistiken decken verschiedene Aspekte des Gameplays ab, einschließlich Kampfeffizienz, taktische Entscheidungen und den Gesamtbeitrag zum Teamerfolg. 

Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie Ihre Valorant-Statistiken überprüfen können, damit Sie Ihre Stärken und Verbesserungsbereiche im Spiel besser verstehen.

Hauptstatistiken in Valorant verstehen

Valorant verfolgt mehrere wichtige Statistiken, die einen umfassenden Überblick über die Leistung eines Spielers bieten. Die Statistiken reichen von grundlegenden Indikatoren wie Kills, Toden und Assists bis hin zu komplexeren Messwerten wie dem durchschnittlichen Kampfwert, der Wirtschaftsbewertung und dem Prozentsatz der First Bloods.

Die grundlegendste Wertstatistik ist das Kill/Death/Assist (KDA) Verhältnis, das die Kampfeffektivität eines Spielers widerspiegelt. Diese Statistik wird durch den Headshot-Prozentsatz ergänzt, der Einblicke in die Leistung bietet. Darüber hinaus legt Valorant auch Wert auf umfassendere Leistungsindikatoren.

Der Durchschnittliche Kampfwert (ACS) gibt beispielsweise Einblicke in den Einfluss eines Spielers in Matches, indem er verschiedene Aktionen berücksichtigt, die über Eliminierungen hinausgehen. Neben diesem Wert bietet die Win Rate-Statistik ein klares Bild davon, wie häufig das Team eines Spielers den Sieg erringt, was ihren Gesamtbeitrag zum Erfolg des Teams widerspiegelt.

Andere wichtige Valorant-Statistiken sind die First Blood-Rate, der Damage Per Round (DPR), Assists und Econ Rating. Jede dieser Metriken bietet wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Leistung und des Spielstils eines Spielers. Durch die Verfolgung dieser Statistiken können die Spieler ein tieferes Verständnis ihrer Stärken und Schwächen gewinnen, das es ihnen ermöglicht, sich auf bestimmte Bereiche zur Verbesserung zu konzentrieren und ihren Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Wie Überprüft Man Die Spielerstatistiken In Valorant?

valorant kariere verlauf

Das Überprüfen der Spielerstatistiken in Valorant ist ein einfacher Prozess, der auf verschiedene Weise durchgeführt werden kann. Der In-Game-Client bietet den unmittelbarsten Zugang zu deinen Leistungsdaten.

Nach jedem Spiel erhalten die Spieler eine umfassende Leistungsübersicht, die wichtige Kennzahlen wie das Kill/Death/Assist (KDA)-Verhältnis, den durchschnittlichen Kampfwert und weitere relevante Informationen enthält, die Einblicke in dein jüngstes Gameplay geben.

Spieler können eine umfassendere Perspektive auf das Valorant-Gameplay gewinnen, indem sie den Karrieretab im Spielmenü aufrufen. Dieser Tab bietet eine umfangreiche Übersicht über den aktuellen Spielverlauf, sodass Spieler ihren Fortschritt verfolgen und Leistungsdaten über verschiedene Spielmodi hinweg identifizieren können. Karrieretab im Spiel 

Valorant Tracker Plattformen zur Überprüfung von Statistiken

valorant tracker

Verschiedene Drittanbieter-Plattformen bieten umfassende Möglichkeiten zur Überprüfung der Valorant-Statistiken von Spielern. Diese Plattformen bieten umfassendere Analysen als die im Spiel verfügbaren. Einige der beliebtesten Valorant-Tracker mit detaillierten Einblicken sind:

  1. Blitz.gg: Bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Echtzeit-Leistungsüberwachung während der Matches und liefert personalisierte Einblicke, um Spielern zu helfen, sich zu verbessern. Die Integration von Blitz.gg mit Riots offiziellem API sorgt für Datenintegrität und macht es zu einer zuverlässigen Wahl für Spieler, die ernsthaft ihre Fähigkeiten verbessern wollen.
  2. Mobalytics.gg: Bietet eine einzigartige Mischung aus Valorant-Statistiken und KI-gestützten Einblicken. Während einige Funktionen ein Abonnement erfordern, finden viele Benutzer die Investition lohnenswert für personalisierte Leistungsbewertungen, Fähigkeitenanalysen und maßgeschneiderte Agentenempfehlungen.
  3. OP.GG: Bekannt für seine klare Benutzeroberfläche, deckt die Plattform wesentliche Statistiken wie K/D-Verhältnis, Schaden pro Runde und Siegquote ab. Obwohl es möglicherweise einige erweiterte Funktionen vermissen lässt, machen die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit es zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die eine unkomplizierte Herangehensweise an das Stat-Tracking bevorzugen.
  4. Tracker.gg: Als Teil des Tracker-Netzwerks bietet es eine breite Palette von Statistiken ohne Premium-Stufen. Es bietet detaillierte Leistungsanalysen nach Agent, Map und Spielmodus. Spieler können auf umfassende Matchhistorien, Statistiken zur Waffenutzung und sogar wettbewerbsfähige Ranglisten zugreifen, was es wertvoll macht für diejenigen, die eine tiefgehende Analyse ihres Spielstils suchen.
  5. U.GG: Anerkannt für seine Genauigkeit und benutzerfreundliches Design bietet die Plattform detaillierte Matchanalysen und Leistungstrends. Es ermöglicht Spielern, ihre Statistiken mit der globalen Spielerschaft zu vergleichen und bietet wertvollen Kontext für persönliche Verbesserungen.
  6. ValkING.gg: Dieser Valorant  Tracker bietet eine In-Game-Overlay-Funktion, die es Spielern ermöglicht, ihre Statistiken in Echtzeit anzuzeigen, ohne Valorant zu verlassen. Sie liefert umfassende agentenspezifische Daten und analysiert vergangene Leistungen, um Spieltrends zu identifizieren, was es nützlich für Spieler aller Fähigkeitsstufen macht.

Diese externen Plattformen greifen normalerweise auf die API von Riot Games zu, um Daten zu sammeln, sodass sie detaillierte Analysen, historische Trends und vergleichende Statistiken präsentieren können, die über den offiziellen Spiel-Client hinausgehen. 

Fazit

Die Verfolgung deiner Valorant-Statistiken ist wichtig, um dein Gameplay zu verbessern. Der In-Game-Client bietet grundlegende Messwerte, aber Drittanbieter-Valorant-Tracker bieten eine umfassendere Analyse. Diese Tools helfen dir, Stärken zu identifizieren, Verbesserungsbereiche zu erkennen und deinen Fortschritt im Laufe der Zeit zu überwachen. 

Denke daran, dass Statistiken wertvolle Indikatoren sind, aber nur einen Teil des größeren Ganzen in Valorant ausmachen. Nutze sie als Leitfaden zur Selbstverbesserung, zusammen mit der Entwicklung deiner Teamarbeit und strategischen Fähigkeiten. Durch regelmäßiges Überprüfen und Analysieren deiner Statistiken kannst du realistische Ziele setzen und deinen Weg zur Verbesserung als Valorant-Spieler verfolgen.

Du hast das Lesen beendet, aber wir haben weitere informative Inhalte, von denen du lernen kannst. Darüber hinaus bieten wir revolutionäre Dienstleistungen an, die dein Spieleerlebnis auf das nächste Level heben können. Was möchtest du als Nächstes tun?

“ GameBoost - ”

Kristina Horvat
Kristina Horvat
Content Writer