

- WoW Classic Erste-Hilfe-Anleitung: Leveln 1 - 300
WoW Classic Erste-Hilfe-Anleitung: Leveln 1 - 300

Erste Hilfe ist einer der praktischsten und universell nützlichsten sekundären Berufe in WoW Classic. Er ermöglicht es jedem Spieler, unabhängig von Klasse oder Rolle, sich im Kampf schnell mit Stoffbandagen zu heilen. Im Gegensatz zu Heilzaubern kosten Bandagen kein Mana und können unterwegs verwendet werden, was sie in Dungeons, PvP, Raids oder beim Leveln alleine unverzichtbar macht. Nach der Anwendung hinterlassen Bandagen einen kurzen "Kürzlich verbunden"-Debuff, der für eine Minute zusätzliche Heilung durch Bandagen verhindert. Für Klassen ohne Heilzauber wie Krieger, Schurke oder Magier kann Erste Hilfe oft den Unterschied zwischen dem Abschluss eines Kampfes oder dem Sterben mitten im Gefecht ausmachen.
Mit Erster Hilfe zu beginnen ist einfach und erfordert keine Voraussetzungen. Du kannst bereits ab Level 1 starten, und mit den richtigen Materialien und dem passenden Trainingsweg ist es möglich, Erster Hilfe auf 300 zu bringen, ohne eine andere Berufung zu benötigen. Dieser Leitfaden führt dich von einfachen Leinwandbinden bis hin zur Herstellung von schweren Runenstoffbinden und schaltet das volle Heilungspotenzial der Ersten Hilfe frei.
Auch lesen: Wie man den Mallet of Zul'farrak in WoW Classic bekommt
Grundlagen lernen: Lehrling bis Geselle (1–150)

Um zu beginnen, besucht einen Erste-Hilfe-Ausbilder in jeder größeren Stadt oder in einer Anfangsstadt. Horde-Spieler finden Trainer im Tal der Geister in Orgrimmar, Razor Hill in Durotar, Brill in den Tirisfalteichen und Thunder Bluff. Allianz-Spieler können in Orten wie Goldshire, Eisenfaust oder Darnassus starten.
Beginnen Sie mit der Herstellung von Leinenverbänden aus Leinenstoff. Es ist ratsam, mindestens 120 Leinenstoffe anzusammeln, um unnötiges Farmen zu vermeiden. Während Sie herstellen, steigern Sie Ihre Fertigkeitspunkte bis etwa Stufe 40, danach können Sie auf Schwere Leinenverbände wechseln, um bessere Fortschritte zu erzielen. Wenn Sie Stufe 80 erreicht haben, sollten Sie zu Wollverbänden übergehen.
Wollbinden werden aus Wollstoff gefertigt, der von humanoiden Gegnern in Gebieten der Stufen 15–25 fallen gelassen wird. Diese bringen dich bis Stufe 115 im Fertigkeitslevel, danach sind Schwere Wollbinden die beste Methode zur Weiterentwicklung. Ab diesem Zeitpunkt beginnen viele Spieler, Stoffe im Auktionshaus zu kaufen, um schneller voranzukommen.
Fahre mit der Herstellung von schweren Wollverbänden fort, bis du 150 erreichst, woraufhin du die nächste Stufe der Ersten Hilfe freischalten musst.
Auch lesen: Schnellste Wege zum Leveln in WoW Classic (2025)
Zum Experten werden: Erste Hilfe 150–225

Um über Level 150 hinaus weiter zu leveln, müssen Sie das Expert First Aid – Under Wraps Buch erwerben. Horde-Spieler können es bei Balai Lok’Wein im Brackenwall Village (Staubschlammmarsch) kaufen, während Allianz-Spieler es von Deneb Walker in der Stromgarde-Festung (Arathihochland) bekommen können. Während Sie dort sind, nehmen Sie auch das Manual: Heavy Silk Bandage und das Manual: Mageweave Bandage mit—Sie werden sie in Kürze benötigen.
Mit Erlernung von Experte Erste Hilfe können Sie beginnen, Seidenbandagen aus Seidentuch herzustellen. Stellen Sie diese bis Stufe 180 her, wechseln Sie dann zu Schweren Seidenbandagen, die Fertigkeitensteigerungen bis 210 gewähren. Für diesen Abschnitt benötigen Sie eine solide Versorgung mit Seidentuch—planen Sie für etwa 140–150 Stück.
Nach 210 beginnen Sie mit der Herstellung von Mageweave Bandagen aus Mageweave-Stoff, der von Humanoiden der Stufen 40–50 fallen gelassen wird. Sie können damit bis 240 weitermachen, bevor Sie zu Heavy Mageweave Bandagen wechseln, die bis zum Skill-Level 260 verwendet werden.
Der letzte Schritt: Artisaner Erste Hilfe und Fertigkeit 225–300

Um die Artisan-Stufe zu erreichen und über 225 hinauszukommen, musst du die Triage Quest abschließen. Diese Herausforderung ist fraktionsspezifisch.
Allianz-Spieler müssen Doktor Gustaf VanHowzen in Theramore (Düstermarschen) aufsuchen, während Horde-Spieler die Quest bei Doktor Gregory Victor in Hammerfall (Arathibecken) abschließen. Die Aufgabe besteht darin, verwundete Soldaten mit den bereitgestellten Triagebandagen zu heilen – erfolgreich ist die Aufgabe, wenn 15 behandelt werden, bevor 6 sterben. Konzentrieren Sie sich zuerst auf schwer verletzte Patienten, da diese schnell an Gesundheit verlieren.
Nachdem du den Triage-Test bestanden hast, schaltest du den Artisan-Erste-Hilfe-Fertigkeit frei und kannst deine Fähigkeit auf 300 erhöhen. Von hier aus stelle Runenstoffverbände aus Runenstoff her, um Fertigkeit 290 zu erreichen. Lerne dann Schweren Runenstoffverband, das letzte Rezept in der Profession. Dieser Verband heilt am meisten Lebenspunkte und wird häufig in Dungeons und Raids verwendet.
Du wirst etwa 70–80 Runecloth benötigen, um 300 zu erreichen, aber es ist jeden Stapel wert.
Auch lesen: Wie man in WoW Classic nach Silithus gelangt
FAQs zu Erster Hilfe in WoW Classic
F: Muss ich ein bestimmtes Level haben, um Erste Hilfe zu trainieren?
A: Nein, Erste Hilfe steht allen Spielern ab Stufe 1 zur Verfügung. Es sind keine Voraussetzungen erforderlich – nur Kleidung und Zugang zu einem Trainer.
Q: Was passiert, wenn ich die Triage-Quest nicht schaffe?
A: Du kannst die Triage-Quest so oft wiederholen, wie nötig. Wenn du scheiterst, nimm sie einfach erneut beim Questgeber an und versuche es nochmal. Konzentriere dich zuerst auf die am schwersten verletzten Patienten, um deine Erfolgschancen zu verbessern.
Q: Kann ich Bandagen bei anderen Spielern anwenden?
A: Ja, Bandagen können auf andere Spieler angewendet werden, solange diese nicht gerade Schaden nehmen. Das macht Erste Hilfe besonders nützlich in Dungeons, PvP und Gruppenquests.
Q: Sollte ich Schneiderkunst neben Erste Hilfe leveln?
A: Es ist nicht erforderlich, aber Schneiderei kann die Erste Hilfe erleichtern, indem sie eine stetige Versorgung mit Stoff bereitstellt. Wenn du bereits ein Schneider bist, nutze die zusätzlichen Materialien, die du beim Herstellen von Ausrüstung sammelst.
Q: Ist Erste Hilfe für Heiler-Klassen nützlich?
A: Auf jeden Fall. Selbst Heilklassen profitieren von Erste Hilfe, da sie dadurch Mana sparen und während der Kampfpausen Gesundheit regenerieren können.
Abschließende Worte
Verbände in WoW Classic sind das ultimative Beispiel für ein einfaches, aber kraftvolles Hilfsmittel. Sie erfordern kein Mana, keine Abklingzeiten außer dem kurzen Debuff und keine Voraussetzungen – einzig etwas Stoff und die Weitsicht, vorbereitet zu sein. Jeder Spieler profitiert davon, vom Solo-Quester bis hin zu Tanks und DPS in anspruchsvollen Raids. Verbände ersetzen keine Heilzauber, ergänzen diese jedoch perfekt, reduzieren Ausfallzeiten und retten in kritischen Momenten Leben.
Was Erste Hilfe besonders befriedigend macht, sind die greifbaren Vorteile. Jede Fertigkeitssteigerung bringt dich deinem Ziel von mehr Selbstständigkeit und Überlebensfähigkeit näher. In den Momenten, in denen du im Schlingendorntal gerade so einen Kampf überstehst oder deine Gruppe mitten im Dungeon verarztest, zeigt Erste Hilfe ihren Wert.
Wenn du neu anfängst oder nach einer Pause nach Azeroth zurückkehrst, solltest du diesen wichtigen Beruf nicht übersehen. Erste Hilfe zu meistern ist eine schnelle Investition mit nachhaltigen Belohnungen – dein zukünftiges Ich (und deine Gruppe) werden dir dankbar sein.
“ GameBoost - Die All-in-One-Plattform für Gaming-Services mit der Mission, das Gaming-Leben alltäglicher Gamer wirklich zu verändern. Egal ob Sie Currencies, Items, hochwertige Accounts oder Boosting suchen – wir haben genau das Richtige für Sie! ”
