

Kann man Valorant auf dem Steam Deck spielen? (Antworten)

Das Steam Deck ist ein handlicher PC von Valve, der SteamOS nutzt, ein auf Linux basierendes Betriebssystem. Valorant verwendet Riots Anti-Cheat-System namens Vanguard, das eng mit Windows und bestimmten Hardware-Sicherheitsfunktionen verknüpft ist. Unter SteamOS ist Vanguard nicht kompatibel. Vanguard wurde nicht für Linux-Umgebungen entwickelt, und Proton ermöglicht nicht den erforderlichen Zugriff, den Vanguard benötigt. Daher wird Valorant auf dem Steam Deck in der Standardkonfiguration nicht laufen.
Zum Glück gibt es alternative Möglichkeiten, mit denen Sie Valorant auf Ihrem Steam Deck spielen können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, ob Sie Valorant auf Ihrem Steam Deck spielen können und welche Schritte dafür notwendig sind.
Auch lesen: Valorant Economy Guide: Alles, was Sie wissen müssen
Kann man Valorant auf dem Steam Deck spielen?

Quelle: u/-CynicalX- auf Reddit
Ja, Sie können Valorant auf dem Steam Deck spielen, jedoch müssen Sie Windows 10 installieren. Der Vorgang ist nicht ganz einfach, da Valorants Vanguard-Anti-Cheat-System nicht mit Linux-basierten Betriebssystemen wie SteamOS kompatibel ist. Das bedeutet, dass Sie SteamOS durch Windows ersetzen oder ein Dual-Boot-System einrichten müssen. Sobald Windows installiert ist, läuft Valorant genau wie auf jedem anderen PC.
Der Installationsprozess erfordert etwas technisches Know-how, ist aber gut machbar. Sie benötigen einen USB-Stick, eine Windows-Lizenz und etwa eine Stunde Zeit für die komplette Einrichtung. Danach können Sie Valorant über den Riot Games-Client herunterladen und wie gewohnt spielen.
Auch lesen: Wie man in Valorant flüstert: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie Sie Windows 10 auf dem Steam Deck installieren

Die Installation von Windows 10 auf Ihrem Steam Deck dauert etwa eine Stunde und erfordert einige Hilfsmittel. Sie benötigen einen USB-Stick mit mindestens 32 GB Speicherplatz, eine Windows-10-Lizenz sowie Zugriff auf einen weiteren Windows-PC, um das Installationsmedium zu erstellen. Dieser Vorgang löscht SteamOS sowie alle Ihre Daten, sichern Sie daher vor Beginn unbedingt alle wichtigen Dateien.
1. Windows 10 ISO herunterladen
Gehen Sie auf die offizielle Microsoft-Webseite und laden Sie die Windows 10 ISO-Datei herunter. Nutzen Sie das Media Creation Tool und wählen Sie „Installationsmedium erstellen“, um die ISO-Datei auf Ihrem Computer zu speichern.
2. Benötigte Tools herunterladen
Laden Sie Rufus auf Ihren Windows-PC herunter und installieren Sie es. Dieses kostenlose Tool erstellt einen bootfähigen USB-Stick aus Ihrer Windows-ISO-Datei. Laden Sie die Windows-Treiber für das Steam Deck von der offiziellen Support-Seite von Valve herunter und entpacken Sie diese auf einen separaten USB-Stick oder Ordner.
3. Bootfähigen USB-Stick erstellen
Schließen Sie Ihren USB-Stick an Ihren PC an und öffnen Sie Rufus. Wählen Sie Ihren USB-Stick unter „Gerät“ aus, klicken Sie dann auf „AUSWÄHLEN“ und wählen Sie Ihre Windows 10-ISO-Datei. Unter „Image-Option“ wählen Sie „Standard-Windows-Installation“ und klicken auf „START“. Der Vorgang dauert je nach Geschwindigkeit Ihres USB-Sticks etwa 10–15 Minuten.
4. Steam Deck Boot-Manager aufrufen
Schalten Sie Ihr Steam Deck vollständig aus. Halten Sie die Lautstärketaste Leiser gedrückt und drücken Sie den Power-Knopf, bis Sie den Startton hören. Damit öffnen Sie den Boot-Manager, in dem Sie verschiedene Startgeräte auswählen können.
Auch lesen: Wie viele Skins gibt es in Valorant: Vollständiger Leitfaden
5. Windows-Installation starten
Schließen Sie Ihr USB-Laufwerk mit einem USB-C-Hub an das Steam Deck an. Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk im Bootmenü aus, um die Windows-Installation zu starten. Der Bildschirm wird zunächst im Hochformat angezeigt, aber Sie können das Steam Deck drehen oder über Ihren USB-Hub eine externe Tastatur und Maus anschließen.
6. Windows-Einrichtung abschließen
Folgen Sie dem Windows-Installationsprozess, indem Sie Ihre Sprache auswählen, die Lizenzbedingungen akzeptieren und bei der Abfrage „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren“ wählen. Sobald Sie zum Datenträger-Auswahlbildschirm gelangen, löschen Sie alle vorhandenen Partitionen auf dem internen Speicher des Steam Decks und erstellen Sie eine neue für Windows.
Windows wird mehrmals installieren und neu starten. Sobald Sie den Desktop erreichen, gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige und ändern Sie die Ausrichtung von Hochformat auf Querformat, um die Bildschirmrotation zu beheben.
7. Steam-Deck-Treiber installieren
Schließen Sie Ihr zweites USB-Laufwerk mit den Steam Deck-Treibern an und installieren Sie diese nacheinander. Dazu gehören AMD-Grafiktreiber, Wi-Fi-, Bluetooth- und Audiodriver. Einige Funktionen, wie die integrierten Lautsprecher, funktionieren möglicherweise nicht einwandfrei, aber Sie können Audio über Bluetooth- oder USB-C-Kopfhörer erhalten. Nachdem alle Treiber installiert sind, starten Sie Ihr Steam Deck neu. Windows 10 sollte nun reibungslos auf Ihrem Gerät laufen.
8. Valorant installieren
Öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie zur Valorant-Website. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Download“, um den Installer für den Riot Games-Client herunterzuladen. Erstellen Sie ein Riot Games-Konto, falls Sie noch keines haben, oder melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Konto an.
Starten Sie den Riot Games Installer und folgen Sie den Einrichtungsschritten. Der Client wird automatisch auf Ihrem C-Laufwerk heruntergeladen und installiert, wobei Sie den Speicherort in den erweiterten Einstellungen ändern können. Starten Sie anschließend den Riot Games Client und laden Sie Valorant darüber herunter. Das Spiel ist ungefähr 29 GB groß, achten Sie daher darauf, ausreichend freien Speicherplatz zu haben.
Sobald der Download abgeschlossen ist, können Sie Valorant starten und mit dem Spielen beginnen. Das Steam Deck kann Valorant bei niedrigen Einstellungen mit etwa 60 fps ausführen, und Sie sollten reWASD verwenden, um die Steuerung optimal auf die Tasten und Joysticks des Steam Decks zuzuordnen.
Abschließende Worte
Das Spielen von Valorant auf dem Steam Deck erfordert die Installation von Windows 10, was etwa eine Stunde sowie einige technische Einstellungen in Anspruch nimmt. Nach der Installation läuft das Spiel mit ordentlichen Bildraten, jedoch verlieren Sie damit die SteamOS-Funktionalität, und einige Hardware-Features funktionieren nicht einwandfrei. Diese Methode eignet sich für gelegentliches Spielen, wobei sich das kompetitive Gaming ohne die herkömmlichen Maus- und Tastatur-Steuerungen anders anfühlt.
“ GameBoost - Die All-in-One-Plattform für Gaming-Services mit der Mission, das Gaming-Leben alltäglicher Gamer wirklich zu verändern. Egal ob Sie Currencies, Items, hochwertige Accounts oder Boosting suchen – wir haben genau das Richtige für Sie! ”
